Sicher ins Q4: Marktüberblick, EUDR-Update & Community-Vorteile

1.10.2025

Engpässe bei gebrauchten Europaletten, stabile bis leicht steigende Neupreise und ein mögliches EUDR-Delay: Wir ordnen die Marktlage fürs Q4 ein, teilen die wichtigsten FACHPACK-Insights und zeigen, wie Sie mit Pacurion-Qualitätsstandards & eigener Paletten-Community Beschaffung und Versorgungssicherheit stärken.

Pacurion - News 09/2025

Liebe Leserinnen und Leser,

bitte entschuldigen Sie die leichte Verzögerung der Pacurion News 09/2025! Aufgrund der FACHPACK hat sich die Ausgabe dieses Newsletters etwas verschoben.

Wahnsinn, der Oktober ist da und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, kurz innezuhalten und die ersten 9 Monates des Jahres zu reflektieren, bevor es in den Jahresendspurt übergeht.

Gerade jetzt, im letzten Quartal, verdichtet sich die Agenda vieler Unternehmen: Projekte erreichen wichtige Meilensteine, erste Budgetplanungen für das kommende Jahr stehen an, und bei manchen richtet sich der Blick bereits auf 2026.

Es ist die Phase, in der nicht nur Ergebnisse des laufenden Jahres gesichert, sondern auch strategische Weichen gestellt werden. Die Eindrücke aus Messen und Veranstaltungen bieten wertvolle Impulse, die nun in konkrete Maßnahmen übersetzt werden können. So entsteht die Chance, aktuelle Dynamik in zukunftsweisende Entscheidungen zu verwandeln.

Auch wir von Pacurion, möchten Ihnen einige Tipps an die Hand geben, wie Sie in das Q4 oder sogar in das Jahr 2026 starten können.

Wir wünschen Ihnen einen schönen, goldigen Oktober!

Ihr Pacurion-Team!

Was haben wir für Sie in dieser Ausgabe vorbereitet?

  • Aktuelle Entwicklungen auf den europäischen Holz- und Palettenmärkten
  • Erneute Verschiebung der EUDR?
  • Was gibt es Neues bei Pacurion - Review FACHPACK2025
  • Pacurion-Empfehlung 1 - Pacurion-Palettenqualitäten
  • Pacurion-Empfehlung 2 - Erstellen Sie Ihre eigene "Paletten-Community"
  • Sie vermissen den Preisforecast Euro- und Einwegpaletten / Gitterboxen?

Sollten Sie Fragen und Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback.

Aktuelle Entwicklungen auf den Holzmärkten

Palettenmarkt:

Im September hat sich das knappe Angebot an gebrauchten Europaletten erneut bestätigt – die Lage bleibt unverändert kritisch. Trotz saisonaler Schwankungen und vielfältiger Bemühungen am Markt zeichnet sich weiterhin ein deutlicher Mangel ab. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihren Bedarf zuverlässig zu decken, da verfügbare Kontingente oft rasch vergriffen sind und die Versorgung vielerorts stark limitiert bleibt. Für industrielle Abnehmer bedeutet dies: Flexibilität und vorausschauende Beschaffungsstrategien gewinnen zunehmend an Bedeutung, um auf die dynamische Marktsituation reagieren zu können.

  • Klasse A und B: Die Verfügbarkeit bleibt auf einem sehr schlechten Niveau. Insbesondere gute gebrauchte Europaletten der Klasse B sind extrem schwierig zu beschaffen. Zugleich beobachten wir das ungewöhnliche Phänomen, dass in bestimmten Regionen die Preise für Europaletten der Klasse A das Niveau von Neupaletten übersteigen. Dahinter steht ein starker Nachfrageüberhang im hochwertigen Gebrauchtsegment, der zu einer außergewöhnlichen Preisverschiebung führt und die ohnehin angespannte Marktlage deutlich verschärft.
  • Klasse C: . Auch in dem Segment der Europaletten Klasse C zeigt sich eine Verschärfung der Marktbedingungen. Erste Marktteilnehmer berichten von einer spürbar schwierigen Beschaffungssituation. Selbst wenn gelegentlich LKW-Ladungen zu marktüblichen Konditionen angeboten werden, bleibt der Zugriff auf größere Mengen zu attraktiven Preisen eine echte Seltenheit. Sollte die Nachfrage nach tauschfähigen Europaletten gegen Ende des Jahres weiter anziehen, aufgrund von Rückführungen etc., könnte sich die Situation weiter verschärfen.
  • NEU: Bei den neuen Europaletten sehen wir von Pacurion nach wie vor eine schleppende Nachfrage. Umso bemerkenswerter ist, dass trotz nahezu identischer Preise für A-Paletten in einigen Regionen die erwartete Nachfragesteigerung bislang ausbleibt. Das Preisniveau bleibt in den vergangenen Wochen in vielen Regionen weitgehend stabil (vielerorts leichte Preissteigerungen) und zeigt im Gegensatz zum Gebrauchtmarkt keine gravierenden Ausschläge. Die Verfügbarkeit ist vorhanden.

Die angespannte Versorgungslage bei gebrauchten Europaletten bleibt weiterhin ein zentrales Branchenthema. Engpässe und deutliche Preissteigerungen dominieren den Markt und stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Für das 4. Quartal erwarten Branchenkenner eine weitere Verschärfung der Situation – vor allem, wenn die saisonal bedingte Nachfrage durch das bevorstehende Herbst- und Weihnachtsgeschäft zusätzlich an Dynamik gewinnt.

Rund-/Schnittholzmarkt:

Die US-Regierung hat angekündigt, ab dem 14. Oktober einen 10-%-Zoll (Zusatzzoll) auf Importschnittholz (softwood timber, lumber) zu erheben. Damit sollen Importe stärker besteuert und der heimische US-Markt geschützt werden. Was hat dies für die europäische Holzindustrie zu bedeuten? Auf der einen Seite kann ein Zusatzzoll bedeuten, dass europäisches Nadelschnittholz nicht mehr konkurrenzfähig ist und der Absatz reduziert wird. Auf der anderen Seite bleibt die US-Regierung weiterhin bei ihrem Zoll auf kanadisches Schnittholz, welches den heimischen Markt prägt. Nach Rückmeldungen einzelner Branchenvertreter bestätigt sich die These, dass Holz aus Europa, trotz des Zusatzzolles, nach wie vor eine wettbewerbsfähige Alternative darstellt.

Aktuell zeigt sich der heimische Rund- und Schnittholzmarkt laut zahlreichen Marktbeobachtern stabil auf einem weitgehend unveränderten Niveau. Zwar bestehen weiterhin regionale Preisunterschiede, doch insgesamt berichten sowohl Händler als auch Produzenten von einer ruhigen Marktsituation ohne größere Ausschläge nach oben oder unten. Viele Akteure beobachten zwar aufmerksam die internationalen Entwicklungen, sehen jedoch derzeit weder einen unmittelbar bevorstehenden Preisdruck noch eine signifikante Angebotsverknappung. Dennoch empfiehlt es sich, die Marktdynamik und etwaige Veränderungen der Nachfrage entlang der Wertschöpfungskette weiterhin genau zu verfolgen, um frühzeitig auf potenzielle Schwankungen reagieren zu können.

Wie fällt die gesamtwirtschaftliche Einschätzung aus?

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im September auf 87,7 Punkte, nach 88,9 Punkten im August. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Zudem trübten sich die Erwartungen merklich ein. Die Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung erleidet einen Dämpfer.

Im Bauhauptgewerbe ist der Index nach dem Rückgang im Vormonat wieder gestiegen. Die Unternehmen zeigten sich etwas zufriedener mit den laufenden Geschäften. Auch die Erwartungen für die kommenden Monate hellten sich weiter auf.

(Quelle: ifo-Institut).

Erneute Verschiebung der EUDR?

EU-Kommission will um ein weiteres Jahr verschieben

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) soll nach aktuellem Stand erneut verschoben werden. Ursprünglich war der Start für den 30. Dezember 2025 vorgesehen, nach einer ersten Verschiebung. Nun plant die EU-Kommission, die Anwendung um ein weiteres Jahr hinauszuschieben – voraussichtlich bis Ende 2026. Gründe sind vor allem technische Probleme mit dem zentralen IT-System, das die Due-Diligence-Daten verarbeiten soll, sowie der Druck von Unternehmen und Handelspartnern, die mehr Zeit für die Umsetzung fordern.

Befürworter sehen in der Verschiebung die Chance, Unternehmen realistischere Vorbereitungszeiten zu geben und Marktstörungen zu vermeiden. Kritiker hingegen warnen, dass dadurch Klima- und Umweltschutzziele verzögert werden und die Glaubwürdigkeit der EU leidet. Insgesamt spricht derzeit jedoch vieles dafür, dass die EUDR tatsächlich nochmals um ein Jahr verschoben wird.

Selbstverständlich informieren wir Sie zeitnah und zuverlässig über alle relevanten Entwicklungen – damit Sie gut vorbereitet bleiben und jederzeit auf dem neuesten Stand sind.

Was gibt es Neues bei Pacurion?

Review FACHPACK 2025

Unser Auftritt auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg war ein voller Erfolg! Wir konnten wieder viele spannende und konstruktive Gespräche führen, zahlreiche altbekannte Gesichter wiedertreffen und neue Kontakte knüpfen. Besonders schätzen wir an Messen, dass sie den idealen Rahmen bieten, um sich in Ruhe auszutauschen und gemeinsame Themen im Detail zu erörtern.

Die positive Resonanz und das große Interesse an unseren Themen haben uns einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der direkte Austausch auf der Messe ist.

Wir sind dankbar für die vielen Begegnungen und das durchweg positive Feedback – und nehmen jede Menge Inspiration für die kommenden Monate mit.

Messe_Fachpack_2025_1

Pacurion-Empfehlung (1)

Pacurion-Palettenqualitäten

In den vergangenen Wochen haben wir mit großem Engagement ein neues Pacurion-Palettenqualitätsposter für Sie entwickelt und gestaltet. Basierend auf den etablierten Kriterien von EPAL, UIC und GS1 haben wir besonderen Wert darauf gelegt, praxisnahe Qualitätsunterschiede übersichtlich und verständlich abzubilden – damit Sie in Ihrem Arbeitsalltag schnell und sicher die richtige Palettenqualität erkennen und zuordnen können.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein verlässliches Werkzeug an die Hand zu geben, das Ihre Prozesse im Einkauf, der Logistik und im Lager optimiert und gleichzeitig Transparenz und Sicherheit im täglichen Handling erhöht.

paletten

Das Poster veranschaulicht die praktische Einordnung der jeweiligen Paletten und schafft gleichzeitig eine klare Basis für realistische Erwartungshaltungen. Zudem haben wir für Sie nützliche Tipps zur Holzfeuchtemessung dargestellt, insbesondere Bereiche aufgezeigt, wo eine Messung nicht stattfinden sollte.

Möchten Sie das Poster erhalten? Gerne senden wir Ihnen ein gedrucktes Exemplar oder eine digitale Version als PDF direkt zu.

Pacurion-Empfehlung (2)

Erstellen Sie Ihre eigene "Paletten-Community"

Gerade jetzt lohnt es sich, proaktiv an das vierte Quartal und bereits an die Planung für 2026 zu denken. Besonders, wenn Sie aktuell mitten in der Palettenausschreibung für die kommenden Monate oder das nächste Jahr stehen, wissen Sie: Effizienz zählt, und Zeit ist ein wertvolles Gut.

Ein Tipp von uns:

Erstellen Sie Ihre eigene "Paletten-Community"auf unserer Plattform!

Nutzen Sie unsere kostenfreie Community, um Ihre bestehenden Lieferanten einzubinden, Ihre Beschaffung auf ein neues Effizienzniveau zu heben und sich gleichzeitig exklusive Bestpreise zu sichern (Garantie)!

Behalten Sie jederzeit den vollen Marktüberblick und profitieren Sie von einer Transparenz, die neue Maßstäbe setzt!

Wir versprechen Ihnen:

  • Transparenz & Effizienz in der Beschaffung
  • Best-Preis-Garantie
  • 1-Ansprechpartner und Kreditor (europaweit)
  • Stabile Lieferketten & höchste Versorgungssicherheit

Sprechen Sie uns gerne an. Ihr individueller Account-Manager erörtert in einem gemeinsamen Termin die Möglichkeiten.

WhatsApp Bild 2025-02-17 um 10.04.00_7417d9fd

Sie vermissen den Preisforecast?


Wie bereits Anfang Juli angekündigt, fallen für die Pacurion News inkl. Preisforecast folgende Gebühren an:

  • 29,90 € im Monatsabo
  • oder 299,00 € im Jahresabo für die gesamten 12 Monate
  • Ein Testmonat für 15,00 € kann ebenfalls gebucht werden!

Falls Sie die vollständigen News auch rückwirkend abonnieren möchten, senden Sie uns eine Email an service@pacurion.com.

Kontakt

Pacurion GmbH

Carl-Benz-Straße 31
48734 Reken

Bereit für das nächste Level?
Basic, Smart oder Prime – jetzt auswählen!

Ihre Nachricht an uns

Success!

Thank you! We have received your submission.