Knappheit bei gebrauchten Europaletten (A regional etwas leichter, B/C weiter kritisch), neue Paletten stabil und verfügbar, Rund-/Schnittholz ohne starken Preisdruck, ifo-Stimmungsplus im Oktober – dazu Pacurion auf der Transport & Logistics Exhibition in Warschau und unser Tipp: Palettenkonten jetzt prüfen bzw. Schuldenausgleich direkt mit Pacurion abwickeln.

Liebe Leserinnen und Leser,
der November ist da – und mit ihm die Zeit der letzten großen Weichenstellungen des Jahres.
Während draußen die Tage kürzer werden, laufen in vielen Unternehmen die Aktivitäten auf Hochtouren: Jahresabschlüsse werden vorbereitet, Budgets finalisiert und Strategien für das kommende Jahr konkretisiert.
Der November ist oft der Monat, in dem sich entscheidet, wie erfolgreich das Jahr wirklich abgeschlossen wird – und gleichzeitig der Moment, um mit Weitblick in das neue Jahr zu starten. Die Gespräche auf Herbstmessen und Branchentreffen wirken nach und fließen jetzt in konkrete Planungen und Prioritäten ein.
Auch wir bei Pacurion möchten Sie dabei unterstützen, die letzten Wochen des Jahres bestmöglich zu nutzen – mit Impulsen, Ideen und Einblicken, die Ihnen den Übergang in ein starkes Jahr 2026 erleichtern.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen, inspirierten und vielleicht auch ein wenig besinnlichen November!
Ihr Pacurion-Team!
Sollten Sie Fragen und Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback.
Palettenmarkt:
Im Oktober hat sich die angespannte Lage am Markt für gebrauchte Europaletten weiter verschärft. Das Angebot bleibt auf einem niedrigen Niveau, während die Nachfrage stabil hoch ist. Diese Konstellation führt vielerorts zu spürbaren Preissteigerungen und einer zunehmend fragmentierten Versorgungssituation.
Besonders deutlich zeigt sich, dass der erwartete saisonale Ausgleich bislang ausgeblieben ist. Trotz verstärkter Marktaktivitäten und regionaler Umverteilungen gelingt es kaum, die bestehenden Engpässe zu kompensieren. Verfügbare Mengen sind schnell vergriffen, und in einigen Regionen ist die Beschaffung nur noch eingeschränkt möglich.
Die angespannte Marktsituation bei gebrauchten Europaletten bleibt ein beherrschendes Thema für die Branche. Mangelnde Verfügbarkeit sowie signifikante Preisaufschläge prägen weiterhin das Marktgeschehen und stellen Unternehmen vor anspruchsvolle Aufgaben.
Rund-/Schnittholzmarkt:
Aktuell zeigt sich der heimische Rund- und Schnittholzmarkt laut zahlreichen Marktbeobachtern weitgehend auf unveränderten Niveau. Viele Akteure beobachten zwar aufmerksam die internationalen Entwicklungen (politisch als auch gesetzlich, EUDR, PPWR, etc.), sehen jedoch derzeit weder einen unmittelbar bevorstehenden Preisdruck noch eine signifikante Angebotsverknappung.
Wie fällt die gesamtwirtschaftliche Einschätzung aus?
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Oktober auf 88,4 Punkte, nach 87,7 Punkten im September. Grund dafür waren die besseren Erwartungen für die kommenden Monate. Die aktuelle Geschäftslage wurde hingegen etwas schlechter beurteilt. Die deutsche Wirtschaft hofft weiter auf eine Belebung der Konjunktur im kommenden Jahr.
Im Bauhauptgewerbe war der Index leicht rückläufig. Während die aktuelle Lage merklich besser beurteilt wurde, fielen die Erwartungen pessimistischer aus. Fehlende Aufträge bleiben ein zentrales Problem für die Branche. auf.
(Quelle: ifo-Institut).
In der kommenden Woche sind wir auf der Transport & Logistics Exhibition in Warschau vertreten – einem der wichtigsten Branchentreffpunkte für Transport, Spedition und Logistik in Mittel- und Osteuropa. Die Messe bringt jedes Jahr führende Unternehmen, Dienstleister und Entscheidungsträger der europäischen Logistikbranche zusammen und bietet eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch zu aktuellen Trends und Innovationen entlang der Lieferkette.
Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Gespräche, inspirierende Begegnungen und den persönlichen Austausch mit Partnern, Kunden und Interessenten. Wer uns auf der Messe besuchen möchte, ist herzlich eingeladen.
Unser Messeteam, bestehend aus Diana Ochkus und Dennis Maschmeyer, freut sich darauf, gemeinsam über neue Ideen und Kooperationen zu sprechen!

Sollten Sie in diesem Jahr noch einen Palettenausgleich planen, empfehlen wir Ihnen, frühzeitig aktiv zu werden. Aufgrund der aktuell angespannten Marktsituation ist es kaum möglich, kurzfristig größere Mengen – etwa zehntausende Paletten – zu attraktiven Konditionen zu erhalten. Überprüfen Sie daher bereits jetzt Ihre Palettenkonten und starten Sie zeitnah mit den erforderlichen Ausgleichsfahrten, um Versorgungsengpässe und unnötige Kosten zu vermeiden.
Alternativ kaufen wir von Pacurion Ihre Schulden auch auf.
Pacurion agiert nun nicht mehr nur punktuell, sondern als Vertragspartner für den kompletten Palettenausgleich. Dabei übernimmt das Unternehmen Palettenschulden als Haupt- oder Mitschuldner und gleicht diese entweder physisch durch Lieferung oder virtuell durch Verrechnung aus. Auch Guthaben aus zurückerhaltenen Paletten können über Pacurion abgewickelt werden.
Mehr Infos unter nachfolgendem Link:
Wie bereits Anfang Juli angekündigt, fallen für die Pacurion News inkl. Preisforecast folgende Gebühren an:
Falls Sie die vollständigen News auch rückwirkend abonnieren möchten, senden Sie uns eine Email an service@pacurion.com.